2023-2024: Jugendschach boomt seit dem Ende der Pandemie

 

2023

  • Eine neue Blütezeit des Schachclubs bricht an: 27 neue Mitglieder treten dem Verein im Laufe des Jahres bei, darunter 19 Kinder und Jugendliche. Bei der Mitgliederversammlung im November ist der Verein mit 78 Mitgliedern der größte Schachclub im Unterallgäu.
  • In der Schwabenliga II Süd erkämpft sich die verjüngte 1. Mannschaft Platz 3 in der Tabelle. Der Verein bereichert mit seinen zahlreichen Aktivitäten das Rahmenprogramm des Türkheimer Töpfermarkts. Ein Höhepunkt des Schachjahres ist das 30. Freischachturnier in der Pergola beim Kurhaus in Bad Wörishofen. 
  • Großen Zulauf haben die Kinder- und Jugend-Schachkurse freitags in der Mensa, mittwochs im Waaghaus. Mathias Wexel, Peter Buchmaier und Horst Deuse unterstützen Rolf-Dieter Pohl beim Training. Der Neuaufbau des Kinder- und Jugendschachs nach der Corona-Pause trägt erste Früchte: Miriam Schilling holt sich bei den mittelschwäbischen Rapid-Einzelmeisterschaften in der Altersklasse U10 den Titel, lässt dabei zehn Jungen und zwei Mädchen hinter sich. Bei den Kreis-Einzelmeisterschaften der U12 wird sie im Herbst Zweite und qualifiziert sich für den Bezirksentscheid. In U08 gewinnt Jan Jenewein acht von neun Partien und wird Mittelschwäbischer Meister dieser Altersklasse.

 

2024

  • In der Schwabenliga II Süd kommen neben den Routiniers auch junge Spieler zum Einsatz, von denen einige aus unserer Vereinsjugend hervorgegangen sind. Peter Senner gestaltet Trainingsabende für den Spielkader der 1. Mannschaft, die am Saisonende Platz 2 erreicht.
  • Die Jugendarbeit zeigt weitere Erfolge: Miriam Schilling wird schwäbische Meisterin der weiblichen U12-Jugend. In U08 wird Jan Jenewein Mittelschwäbischer Rapidmeister, in der schwäbischen Rapidserie Dritter von über 30 Gleichaltrigen. In Jedesheim belegt er Platz 1 bei einem Kinderturnier unter 25 Teilnehmern. Miriam siegt beim U12-Rapid in Kempten mit 7:0 Punkten.
  • Die Zahl junger Mitglieder wächst weiter. Mit Mathias Wexel als weiterem Übungsleiter für die Jüngeren und Dr. Manfred Fischer als Trainer der älteren Jugend werden die Nachwuchs-Angebote ausgebaut. In fünf Altersklassen wird eine Jugend-Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Alle Spieler/innen erhalten das neue Schachtrikot, das bei Mannschafts- und Einzelturnieren künftig getragen werden kann. Für die U12-Bezirksliga wird erstmals ein Team gemeldet. Jugendliche vor allem werden in der für die B-Klasse neu gemeldeten 2. Mannschaft eingesetzt, um deren Spielpraxis zu verbessern. 
  • Weitere Höhepunkte im Vereinsleben sind die Beteiligung an der großen Müllsammelaktion des Landkreises unter Mithilfe zahlreicher Eltern und das 31. Freischach-Turnier in der Pergola beim Kurhaus, wo jetzt ein Schach-Schaukasten über die Vereinsaktivitäten informiert. Schach auch für Hobby-Spieler/innen wird seit Herbst 2023 bei monatlichen Schachabenden „für jedermann“ angeboten.