Mit einer nicht eingeplanten Auswärts-Niederlage beendete unsere 1.Mannschaft die Saison in der Schwabenliga II Süd. Unsere Spieler waren zwar keineswegs chancenlos gegen die Landsberger, aber an mehreren Brettern entwickelten sich die Partien nicht wie erhofft und so kam es zu dem klaren 5,5:2,5 für die Gastgeber.
Nach Manfreds frühem Remis an Brett 1 befand sich Luka an Brett 5 schon bald in einer Situation, in der sein Gegner zwei Damen auf dem Brett hatte. Da war die Partie nicht mehr zu halten und Luka gab auf. Nicht besser erging es Werner auf 4, der nach einem Eröffnungsfehler im weiteren Verlauf die Segel streichen musste. Als Kurt auf Brett 8 eine bessere Fortsetzung übersah und drei Partien in Folge verloren gingen, lagen die Gastgeber bereits mit 3,5:0,5 in Führung.
Wie dann Paul in einer sehr schönen Partie auf 3 den Punkt machte und Jacob sich auf Brett 6 ein Remis erkämpfte, keimte noch einmal etwas Hoffnung auf ein mögliches 4:4 auf. Doch nachdem auf Brett 7 kurz danach die Partie von Mathias verloren ging, war die Niederlage des Teams besiegelt. Das Remis von Peter auf 2 gegen den schwäbischen U18-Vizemeister war mit Blick auf den Ausgang des Wettkampfs leider nur noch kosmetischer Natur.
In der Tabelle rutschten wir durch den Misserfolg auf den dritten Tabellenplatz ab. Da wohl nur der Tabellenführer aufsteigt, spielt es für uns keine große Rolle, ob wir als Zweiter oder Dritter ins Ziel gehen. Das als kleiner Trost.
Als sehr positiv bleibt festzuhalten, dass zum dritten Mal in Folge die zweithöchste Zahl an Brettpunkten erzielt wurde und die Mannschaft das dritte Jahr zu den besten drei Teams der Schwabenliga II Süd zählt. Das ist nach der Umstrukturierung der Mannschaft nach der Corona-Zeit eine erfreuliche Entwicklung, die hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt. 😊
Fünf Siege und drei Unentschieden, keine Verlustpartie! Mit dieser erfreulichen Bilanz kehrte unsere 1.Mannschaft zurück vom Auswärts-Wettkampf gegen die 2. Mannschaft des SK Marktoberdorf.
Den ersten Sieg fuhr auf Brett 5 Luka ein. Kurz danach erhöhten Werner, Paul und Manfred auf 4:0. Dabei blieb es dann längere Zeit ...
... bis Kurt an seinem Geburtstag an Brett 7 ein Remis erzielte und damit den Mannschaftssieg perfekt machte. Jacob führte auf 6 seine Partie in einem Endspiel mit Turm und ungleichfarbenen Läufern zu einem weiteren Sieg. Peter und Sunday hatten lange besser aussehende Stellungen, fanden aber keinen Gewinnweg und steuerten mit zwei Remisen je einen halben Punkt zum Endstand von 6,5:1,5 bei.
Nachdem gleichzeitig Kempten II überraschend in Landsberg 2,5:5,5 verloren hat, konnten wir uns an den Kemptneren in der Tabelle auf Platz 2 vorbei schieben! Unser nächster Gegner Landsberg ist durch seinen Sieg auf Platz 5 vorgerückt. Spitzenreiter bleibt Bad Grönenbach.
Es fing gut an: Die Immenstädter konnten Brett 6 nicht besetzen, so dass der Punkt kampflos an Mathias ging. Dann dauerte es knapp zwei Stunden, bis Paul an 2 auf 2:0 erhöhte. Der nächste Punkt ging an die Gäste: Luka auf 5 hatte im Endspiel einen Bauern weniger und konnte die Partie nicht halten. Werners Partie an Brett 4 stand länger ausgeglichen, bis er dann eine Ungenauigkeit seines Gegners im Turmendspiel ausnutzen konnte und die 3:1-Führung besorgte.
Auch Kurt an 8 hatte im Endspiel einen Bauern weniger und verlor schließlich, ebenso Matthias, der auf Brett 7 lange kämpfte. Plötzlich stand es also 3:3 und alles hing von den letzten beiden Partien ab.
Daniel hatte an 3 in einem Damenendspiel auf jeden Zug des Gegners eine überzeugende Antwort parat und schaffte die neuerliche Führung. Den Sieg spielte Manfred am Brett 1 heraus, indem er kurz vor der Zeitkontrolle mit einer sehenswerten Konterkombination Material gewann und dann dem Gegner keine Gewinnchance mehr ließ.
In der Tabelle wurde mit dem Sieg Platz 3 gefestigt, wobei wir nach Brettpunkten sogar mit dem Spitzenreiter gleichauf liegen.
In der vierten Runde der Schwabenliga II Süd kamen mehr jüngere Spieler in der ersten Mannschaft zum Zuge, nachdem einige Stammspieler verhindert waren. Am Ende fehlte an einigen Brettern das Quäntchen Glück, um an die Erfolge der letzten beiden Spieltage anknüpfen zu können. So kam der SC Kempten 1878 mit seiner zweiten Mannschaft zu einem knappen 4,5:3,5-Erfolg, obwohl er wegen Personalmangels die Bretter 2 und 3 unbesetzt lassen musste.
Mannschaftsführer Werner und Geburtstagskind Luka kamen also gleich kampflos zu Punkten, so dass es zu Beginn schon 2:0 für uns stand. Leider sollten das an diesem Tag die einzigen vollen Punkte für uns bleiben: An Brett 1 geriet Paul bald in Nachteil und verlor, Jakob opferte eine Figur, doch der Angriff drang nicht durch und Matthias büßte einen Turm ein und plötzlich stand es 2:3.
Dann erkämpfte sich Sunday an Brett 8 ein beachtliches Remis, wodurch wieder Hoffnung aufkam. Die Entscheidung musste nun in den beiden längsten Partien fallen: Dort gerieten Kurt auf 7 und Mathias auf 6 leider in extreme Zeitnot, so dass sie beide ein Remis akzeptieren mussten, obwohl sie in Turm-Endspielen gewinnträchtige Stellungen erreicht hatten. C'est la vie ...
Schwungvolle Angriffspartien entwickelten sich an den Brettern 2, 3, 4 und 6 beim Heim-Wettkampf gegen den SC Dietmannsried. Peter, Paul, Daniel und Wilfried verstanden es, die Angriffe dann auch in Siege umzumünzen.
Mathias auf Brett 7 konnte durch eine geschickte Blockade-Strategie auf den schwarzen Feldern ein Endspiel mit König und Springer gegen König+weißfeldrigem Läufer und zwei Bauern remis halten.😊
Und auch Kurt verstand es, nach einem dynamischen Mittelspiel ein Remis im Endspiel zu sichern.
Ein weiteres Remis gab es schließlich auch am Brett 1, in einem spannenden Turm-Endspiel nach beiderseits sehr genauem Spiel.
Da spielte es dann keine Rolle, dass die Partie am Brett 5, obwohl es lange Zeit gut aussah, auf die Seite der Dietmannsrieder kippte und Werner sie verlor.
Fazit: Ein klarer Mannschaftssieg und Platz 2 in der Tabelle mit 4:2 Punkten.
Ein Derby zwischen den Mannschaften von Mindelheim und Türkheim-Bad Wörishofen verspricht meist Hochspannung auf den 8x64 Feldern. Dieses Mal jedoch plagten die Kreisstädter erhebliche Personalsorgen: Die Bretter 4 und 7 konnten sie sogar gar nicht besetzen, so dass Werner und Mathias kampflos ein 2:0 vorlegten.
Auf 8 kam Kurt nach überlegener Spielführung, die zu baldigem Materialgewinn führte, zu einem ungefährdeten Sieg. Wilfried spielte auf 5 von Anfang an hoch konzentriert und entschied seine Partie ebenfalls für sich. Luka auf 6 stieß verspätet zur Mannschaft, begann etwas überhastet und büßte rasch einen Zentralbauern ein, konnte im weiteren Verlauf aber durch ein taktisches Versehen seines Gegners die Dame gegen nur zwei Leichtfiguren erobern und gewann schließlich klar.
An Brett 1 entwickelte sich eine schwungvolle Angriffspartie, wobei es Manfreds Gegner aber verstand, sich äußerst zäh zu verteidigen. Das brachte ihn so sehr in Zeitnot, dass er am Schluss keine Chance mehr hatte.
Zäh verteidigen musste sich auf Brett 2 auch Peter: Gegen den im Hurra-Stil vorgetragenen Königsangriff seines Gegners fand er aber das richtige Mittel und konnte die Schwächen im weißen Lager dann ausnutzen, um das 7:0 zu erzielen.
Den Sieg perfekt machte Paul auf 3, der ein Endspiel mit Läufer und Bauern gegen Springer und Bauern geschickt zum 8:0 führte.
In der Tabelle liegt unsere 1.Mannschaft dank des hohen Sieges mit der höchsten Brettpunktzahl an Position 2 hinter den SF Bad Grönenbach.
Mit der großartigen Mannschaftsleistung in Runde 2 und dem daraus resultierenden Kantersieg ist der verpatzte Saisonstart von vor zwei Wochen kein Thema mehr. 😊
Manchmal läuft es und manchmal halt nicht. Letzteres erfuhren die Spieler unserer 1.Mannschaft zum Saisonstart der Schwabenliga II Süd. Beim Heim-Wettkampf gegen die Schachfreunde aus Bad Grönenbach setzte es eine zwar knappe, aber an sich nicht erwartete 3,5:4,5 Auftakt-Niederlage.
Von Anfang an lief es bei uns nicht rund: An Brett 3 musste durch Zugwiederholung Paul früh in ein Remis einwilligen. Danach gewannen die Gäste in rascher Folge gleich zwei ihrer Partien: An Brett 7 verlor Jacob mit Schwarz und überraschend an Brett 2 auch Peter mit Weiß.
Als Daniel auf 4 gewann, keimte wieder Hoffnung auf, doch währte sie nicht lange: Am Brett 6 gab Wilfried, sonst ein zuverlässiger Punktegarant, nach einem Fehler auf. Nachdem die Partien von Mathias (8) und Manfred (1) remis endeten, stand der Gäste-Sieg Sieg bereits fest.
Werners abschließender Sieg an Brett 5 war dann nur noch Ergebnis-Kosmetik.
Die Schachfreunde Bad Grönenbach zeigten sich bei ihrem ersten Auftritt nach dem Abstieg aus der Schwabenliga I selbstbewusst und strahlten mit ihrem Schachdress auch optisch ein Wir-Gefühl aus.
Jugendtraining
freitags ab 17:15 Uhr
in der Mensa am Gymnasium Türkheim
(außer in Schulferien)
Info zum Training für Kinder und Jugendliche
im Terminkalender oder telefonisch unter
Kindertraining
mittwochs ab 16:45 Uhr
im Waaghaus, Türkheim,
Kirchenstraße 9
freitags ab 16:00 Uhr
in der Mensa am
Gymnasium Türkheim
Kadertraining
online und donnerstags an festgelegten Terminen (nur für Vereinsmitglieder)