Turniere 2024/25

32. Internationales Freischach-Turnier Bad Wörishofen

Mit 20 gemeldeten Teilnehmern war das Freischach-Turnier seit Jahren zum ersten Mal wieder wie früher ausgebucht. Da fünf Spielflächen beim Kurhaus vorhanden sind, wurde in zwei Schichten gespielt. Bei sommerlichen Temperaturen nahm Organisator und Turnierleiter Dr. Manfred Fischer am Samstag um 10 Uhr die Startverlosung vor. Bei der Durchführung unterstützt wurde er von RSR Rolf-Dieter Pohl.

Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System, vier am Samstag und drei am Sonntag. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren überwiegend starke Vereinsspieler, aber auch Hobbyspieler sowie traditionell einige Kurgäste. Dieses Jahr hatte das Turnier weniger internationales Flair als in anderen Jahren, dafür aber mehr Jugendliche als sonst und die waren keineswegs "Kanonenfutter" für die Erwachsenen.

Bereits zum vierten Mal wurde Heiko Pensold (SK Marktoberdorf) Sieger des Freischach-Turniers und nahm aus der Hand des Turnierleiters den von der Kurdirektion gestifteten Pokal entgegen. Mit 6,5 Punkten aus sieben Runden erzielte er ein eindrucksvolles Ergebnis.

 

Zweiter und Dritter wurden Helmut und Gunter Specht (beide TSV Mindelheim). Der vierte Platz ging an Torsten Schoroth vom gastgebenden SC Türkheim-Bad Wörishofen. Simon Bogner vom SK Buchloe wurde Fünfter.

Der Schirmherr des Turniers, Erster Bürgermeister Stefan Welzel, lobte in seinem Grußwort das große Engagement des Schachclubs und hob hervor, dass Schach gut zur Lehre des Wörishofer Pfarrers Sebsatian Kneipp passe. Er gratulierte allen Teilnehmern zu ihrem großartigen Einsatz.

Einsatzfreudig und spielstark erwiesen sich auch die am Turnier teilnehmenden Jugendlichen.

 

Die Überraschung des Tages war der neunjährige Atreju-Lukas, vom TV Tegernsee, der souverän die U18-Jugendwertung gewann, einen halben Punkt Vorsprung vor Arved (SC Türkheim-Bad Wörishofen) und der 17-jährigen Matilda aus Mindelheim.

 

Zu den Neuerungen des traditionsreichen Turniers gehört es, dass erstmals ein Sonderpreis für den oder die beste/n Jugendliche/n ausgesetzt wurde, eine Medaille mit Gravurschild und ein Sachpreis.

Abschließend machte Helmut Bader von der Mindelheimer Zeitung ein Gesamtfoto aller, die bei der Siegerehrung geehrt wurden.

Schwäbische U12-Mannschaftsmeisterschaft/U12-Bezirksliga

Mit dem SC Türkheim-Bad Wörishofen meldete nur ein einziger Verein aus dem Allgäu ein U12-Team zur Schwäbischen U12-Mannschaftsmeisterschaft. Die überigen Mannschaften kamen aus dem Raum Augsburg und Nordschwaben. In Türkheim fand mit zwei Runden nun der letzte Spieltag statt. Unser junges Team erkämpfte sich dabei Platz 3 in der Tabelle. 😊

In beiden Runden schaffte unsere Mannschaft ein 2:2, am Vormittag gegen die U12 des SK Mering, am Nachmittag auch gegen den hochfavorisierten Tabellenführer Schachfreunde Augsburg I, der am Ende die Meisterschaft gewann.

Der am Schluss erreichte 3. Platz ist umso bemerkenswerter, als wir nur an den Brettern 1+2 zwei Spielerinnen der Alterklasse U12 aufbieten konnten und an den hinteren Brettern mit U10-Spielern antreten mussten. Diese bewiesen aber, dass sie wie unserer beiden spielstarken Mädchen auf 1+2 durchaus mithalten und auch punkten können. Daher ein großes Kompliment an alle!

Herzlichen Dank auch dem Orga-Team aus Eltern und Vereinsmitgliedern sowie den Schiedsrichtern.

Schwäbische Rapid-Serie: Auftakt in Königsbrunn

Eingebettet in die schwäbische Rapidserie wurde in Königsbrunn zum Jahresbeginn in mehreren Altersklassen die Mittelschwäbische Jugend-Einzelmeisterschaft im Rapid-Schach ausgetragen. 

 

In der Altersklasse U 10 gelang ein Doppelerfolg: Jan wurde Mittelschwäbischer U10-Rapidmeister als einer der Jüngsten in dieser Altersklasse und Daniel landete dicht dahinter als Vizemeister. 😊

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Pokalgewinner! Aber auch unsere übrigen Teilnehmer in U08, U10 und U12 waren nicht erfolglos: Alle gewannen mindestens zwei Partien. Sogar unser jüngstes Vereinsmitglied errang zwei Punkte! Hendrik nahm als Sechsjähriger zum allerersten Mal an einem Schachwettkampf teil, schaffte in U08 PLatz 4 im mittelschwäbischen Turnier und verfehlte nur ganz knapp die Pokalränge. Auch wer keinen Pokal gewann, durfte sich über einen Preis freuen.

 

Die weiteren Jugend-Rapidturniere fanden in Wertingen, Augsburg und Kempten statt. Jan Jenewein erzielte ein herausragendes Ergebnis in U10: Er wurde Gesamtsieger der schwäbischen Rapidserie 2025 in dieser Altersklasse als Bester von 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. 

7. Münchener DWZ-Pokalturnier

Erstmals waren wir bei dieser Turnier-Serie, die in mehreren Bundesländern seit einigen Jahren sehr beliebt ist, gleich mit sechs Akteuren vertreten:

 

In U10 mit Jan und Erik, im Amateur-Pokal-Wettbewerb mit Sunday, Thilo und Valentin sowie  erstmals in der Meisterklasse durch Luka.

 

Die Jugendturniere finden in den drei Altersklassen U08, U10 und U12 statt. Die Kinder spielen 5 Runden Schweizer System, in U10 mit 35 Teilnehmern.

 

Im Amateur-Pokal werden drei Runden in Vierergruppen gespielt, jeder gegen jeden.

 

In der Meisterklasse werden auch Vierergruppen gebildet, über ein K.O.-System führt der Weg ins Finale. Luka qualifizierte sich erst fürs Finale und gewann dieses dann auch. Glückwunsch!