Weitere Argumente für Schach ...

Schach ist ein Denksport, der Lernfähigkeit und Konzentration verbessert, zugleich zu logischem und kreativem Kombinieren anregt. Schach lehrt wie jeder Bewegungssport Selbstbeherrschung und Disziplin sowie den rechten Umgang mit Sieg und Niederlage.

 

Regelmäßiges Schachtraining hilft außerdem dabei, die eigenen Möglichkeiten und die anderer kritisch zu reflektieren und dabei die Ausdauer und Leistungsbereitschaft kontinuierlich zu steigern.

 

Wie jede Bewegungssportart hat auch Schach eine starke emotionale Komponente: Äußerste Spannung im Wechsel mit Entspannung, Risikobereitschaft und Begeisterung über einen gelungenen Zug, dazu Leidenschaft und Kampfgeist, aber auch Witz und Humor sind ganz wesentliche Elemente dieses  jahrhundertealten Spiels, das heute viele als Erst- oder Zweitsport betreiben.

 

Schach spielen macht einfach Spaß! Es ist ein Stück Lebensfreude, ein immer wieder spannender Zeitvertreib. In Deutschland ist Schach inzwischen auf dem besten Wege ein Trendsport zu werden.

 

Als Zweitsport ist Schach besonders beliebt: Eine ideale Ergänzung zu allen Bewegungssportarten, weil Schach die mentale Kraft und das Selbstbewusstsein stärkt, was sich auch auf andere Sportarten positiv auswirkt. 

 

Übrigens: In den letzten Jahren hat die Zahl Schach spielender Mädchen im Vergleich zu früher deutlich zugenommen, auch wenn sie insgesamt noch in der Minderzahl sind. 

 

Im Schachclub Türkheim-Bad Wörishofen sind Jungen und Mädchen in gleicher Weise willkommen. Wir freuen uns, dass auch in Mittelschwaben inzwischen mehr Mädchen Schach für sich als Hobby entdecken und wir bereits mehrere spielstarke junge Mädchen im Schachclub haben.